-
Regierungsumbildung in Bezug auf die Ressorts Verteidigung und innere Sicherheit
Auf Vorschlag des Premierministers organisierte der Großherzog die ministeriellen Zuständigkeiten neu.
-
"Uns wurde der Spiegel vorgehalten"
Interview von François Bausch im Luxemburger Wort
-
Abreise des Technikerteams der NSPA
Auf Anfrage Luxemburgs, eine Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (CHL) zu errichten, reagierte die NSPA (NATO Support and Procurement Agency) mit Sitz in Capellen, schnell und adäquat, indem sie Personal und Ausrüstung vor Ort einsetzte.
-
Installation einer Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (CHL)
Angesichts des Kampfes gegen das Coronavirus (COVID-19) wird in den kommenden Tagen, mit Unterstützung der NSPA (NATO Support and Procurement Agency), welche das Material zur Verfügung stellt, eine Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg eingerichtet.
-
Besuch des Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses im Militärzentrum
Am 28. Januar 2020 besuchte der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses und General der Luftwaffe, Sir Stuart Peach, das Militärzentrum in Diekirch im Rahmen eines Arbeitsbesuches.
-
Rückblick der Armee auf das Jahr 2019
Die traditionnelle "Heiligabend-Feier" fand am 19. Dezember 2019 im Militärzentrum in Diekirch statt. François Bausch, Minister der Verteidung, Henri Kox, Beigeordneter Minister der Verteidigung, sowie zahlreiche militärische und zivile Angehörige der Armee waren anwesend.
-
"Es geht um die Verteidigung von Werten"
Interview von François Bausch im Lëtzebuerger Journal.
-
Nationale Übung VIGILNAT
Am Samstag, dem 12. Januar 2019, werden Polizei und Rettungsdienste an einer nationalen Anti-Terror-Übung auf dem Gelände Belval und insbesondere in und um die Rockhal und Esch/Belval teilnehmen sowie im Centre hospitalier Émile Mayrisch (CHEM).
-
Nationaler Gedenktag
Der nationale Gedenktag würdigt die Solidarität und den Mut des luxemburgischen Volkes während der Nazi-Besatzung von 1940 bis 1945. Zu diesem Anlass waren in Luxemburg, dem 7. Oktober 2018, mehrere Zeremonien.